Abstracts der Gesammelten Werke von C.G. Jung
Ursprung: CGJungPage.org und IAAP.org
Übersetzung ins Deutsche: https://translate.google.com/
Die Textstellen beziehen sich auf die amerikanische Ausgabe der
Gesammelten Werke
Band 4: Freud und Psychoanalyse
000054 Freuds Theorie der Hysterie: Eine Antwort auf Aschaffenburg. In: Jung, C., Gesammelte Werke von CG Jung, Bd. 4. Princeton University Press, 1970. 368 p. (S. 3-9).
Freuds Hysterietheorie wird gegen Aschaffenburgs Kritik an der Rolle der Sexualität bei der Entstehung der Psychoneurosen verteidigt. Diese Kritik richtet sich speziell gegen Freuds Psychologie der Sexualität, die Determinanten hysterischer Symptome und die frühen Methoden seiner Psychoanalyse. Aschaffenburg akzeptiert die heute allgemein vertretene Ansicht, dass Hysterie eine psychogene Krankheit ist; dass sicherlich ein wesentlicher Bestandteil der Psyche die Sexualität ist. Aschaffenburgs Behauptung, es gebe wahrscheinlich traumatische Hysterien, beweist nur, daß nicht alle Fälle von Hysterie sexuelle Wurzeln haben. Sein Standpunkt ist nur gültig, wenn er durch die psychoanalytische Methode demonstriert wird.Er behauptet, dass diese Methode Autosuggestion sowohl Seiten des Arztes als auch Seiten des Patienten ist, aber auch hier gibt es keinen Beweis. Die Assoziationsexperimente, die sterben Ergebnisse der Psychoanalyse, nichts mit Autosuggestion zu tun haben und von jedemmann wiederholt werden can Aschaffenburg hält das Ausloten des Patienten nach sexuellen Vorstellungen in vielen Fällen für unmoralisch. Die Entscheidung über den Einsatz sexueller Aufklärung in der Behandlung kann nur danach getroffen werden, ob sie dem Einzelnen schadet oder hilft, nicht nach „höheren“ Beachtungen. Dadurch wird geschlossen, dass Freuds Theorie der Hysterie noch nicht als falsch bewiesen wurde; dass ein Beweis nur durch die Psychoanalyse geliefert werden könnte;dass die Psychoanalyse keine anderen Ergebnisse als die von Freud hervorgebracht hat; und dass die Psychoanalyse selbst nicht diskreditiert wurde. Die Entscheidung über den Einsatz sexueller Aufklärung in der Behandlung kann nur danach getroffen werden, ob sie dem Einzelnen schadet oder hilft, nicht nach „höheren“ Beachtungen. Dadurch wird geschlossen, dass Freuds Theorie der Hysterie noch nicht als falsch bewiesen wurde; dass ein Beweis nur durch die Psychoanalyse geliefert werden könnte; dass die Psychoanalyse keine anderen Ergebnisse als die von Freud hervorgebracht hat; und dass die Psychoanalyse selbst nicht diskreditiert wurde.Die Entscheidung über den Einsatz sexueller Aufklärung in der Behandlung kann nur danach getroffen werden, ob sie dem Einzelnen schadet oder hilft, nicht nach „höheren“ Beachtungen. Dadurch wird geschlossen, dass Freuds Theorie der Hysterie noch nicht als falsch bewiesen wurde; dass ein Beweis nur durch die Psychoanalyse geliefert werden könnte; dass die Psychoanalyse keine anderen Ergebnisse als die von Freud hervorgebracht hat; und dass die Psychoanalyse selbst nicht diskreditiert wurde.
000055 Die Freudsche Theorie der Hysterie. In: Jung, C., Gesammelte Werke von CG Jung, Bd. 4. Princeton University Press, 1970. 368 p. (S. 10-24).
Die Entwicklung von Freuds theoretischen Formulierungen zur Hysterie wird nachgezeichnet. Sie werden als Arbeitshypothesen definiert, die mit seiner Erfahrung übereinstimmen, und nicht als formale Theorie. Bis 1895 waren Freud und Breuer zu dem Schluss gekommen, dass psychogene Symptome aus dem Gefühl tonisierter Vorstellungskomplexe entstehen, die durch Umwandlung in abnorme somatische Innervationen (klassische Hysterie) oder durch Verschiebung zu einem weniger bedeutenden Komplex (Zwangsneurose) traumatisch wirken. Der traumatische Affekt WIRD nicht wie bei einem normalen Menschen abreagiert, weil er mit dem Bewusstsein unvereinbar ist und verdrängt WIRD.Im folgenden Jahr verursachten die Ergebnisse von 13 Analysen Freud zu der Ankündigung, dass die Ätiologie der Hysterie in sexuellen Traumata der frühen Kindheit zu finden sei. Nach umfangreicher Forschung in allgemeiner Sexualpsychologie und Traumpsychologie und Verfeinerung seiner psychoanalytischen Techniken wurden seine gegenwärtigen Ansichten festgestellt: a. Gewisse perverse infantile Sexualbetätigungen, die zunächst nicht zu hysterischen Symptomen führen, bleiben erhalten. b. In der Pubertät tendieren die Phantasien in Richtung der infantilen sexuellen Aktivität, was zu Vorstellungskomplexen führt, die mit dem Bewusstsein unvereinbar sind und verdrängt werden. c.Bei der Übertragung der Libido auf ein Liebesobjekt bewirkt der Kampf der Libido gegen die Verdrängung den Ausbruch der eigentlichen Krankheit. Es ist nicht bekannt, ob Freuds Schema auf alle Formen der Hysterie angewendet werden kann, aber seine Ergebnisse treffen auf eine große Anzahl von Fällen. Weitere Untersuchungen werden empfohlen. 3 Referenzen. die Phantasien tendieren in Richtung der infantilen Sexualbetätigung, was zu Vorstellungskomplexen führt, die mit dem Bewußtsein unvereinbar sind und verdrängt werden. c. Bei der Übertragung der Libido auf ein Liebesobjekt bewirkt der Kampf der Libido gegen die Verdrängung den Ausbruch der eigentlichen Krankheit.Es ist nicht bekannt, ob Freuds Schema auf alle Formen der Hysterie angewendet werden kann, aber seine Ergebnisse treffen auf eine große Anzahl von Fällen. Weitere Untersuchungen werden empfohlen. 3 Referenzen. die Phantasien tendieren in Richtung der infantilen Sexualbetätigung, was zu Vorstellungskomplexen führt, die mit dem Bewußtsein unvereinbar sind und verdrängt werden. c. Bei der Übertragung der Libido auf ein Liebesobjekt bewirkt der Kampf der Libido gegen die Verdrängung den Ausbruch der eigentlichen Krankheit. Es ist nicht bekannt, ob Freuds Schema auf alle Formen der Hysterie angewendet werden kann, aber seine Ergebnisse treffen auf eine große Anzahl von Fällen. Weitere Untersuchungen werden empfohlen. 3 Referenzen.aber seine Feststellungen treffen auf eine große Zahl von Fällen zu. Weitere Untersuchungen werden empfohlen. 3 Referenzen. aber seine Feststellungen treffen auf eine große Zahl von Fällen zu. Weitere Untersuchungen werden empfohlen. 3 Referenzen.
000056 Die Analyse von Träumen. In: Jung, C., Gesammelte Werke von CG Jung, Bd. 4. Princeton University Press, 1970. 368 p. (S. 25-34).
In einer Erörterung von Freuds Arbeit zur Traumanalyse wird der Traum als ein der Analyse zugängliches Produkt psychischer Aktivität definiert. Es ist alles andere als bedeutungslos oder ein Ergebnis somatischer Empfindungen. Freud nennt die für Träume typischen verworrenen Bilder den manifesten Inhalt; Dahinter steckt der wesentliche latente Inhalt. In einem Traum fragt er, warum diese bestimmte Person gerade diese bestimmte Sache träumt, da der Traum individuell ist und der psychischen Disposition des Subjekts entspricht. Gretchens Lied in „Faust“, das von einem treuen König erzählt, spiegelt deutlich ihre Sorge um Fausts Treue wider. Freud sagt, dass jeder Traum die Erfüllung eines skizzierten Wunsches darstellt.In Gretchens Lied ist der Schmerz, bei den wahren Charakteren – sich selbst und Faust – zu verweilen, zu stark, um offen zu werden. Ähnliche, Wünsche, die den Traumgedanken bilden, sind aufgrund ihres schmerzhaften Charakters simulierte Wünsche. Der Mechanismus, der verhindert, dass sich der simulierte Gedanke deutlich zeigt, WIRD Zensur genannt. Direktes Fragen ist nicht hilfreich, um über den manifesten Inhalt hinauszukommen. Eine vollständige Assoziationsübung kann verwendet werden, oder die Versuchsperson kann über Assoziationen befragt werden, die mit den markanten Teilen des Traums verbunden sind. Es ist schwierig, das Subjekt dazu zu bringen, sich frei zu assoziieren, ohne Widerstände zu wecken.Die Methode, Widerstände zu beschleunigt, und man kleine Assoziationen nacheinander überwinden findet, wird durch die Analyse des Abendessens eines jungen Junggesellen von Papstes und einem attraktiven jungen Damen umgesetzt, bei dem der Träumer ständig gezwungen war, die Party zu verlassen wegen Harndrang. Der Analyst gefragt nach dem Abendessen, die Sitzanordnungen, die Merkmale der Traumfiguren usw. und das Thema, das mit jedem von ihnen verbunden IST, bis die Analyse wichtigerer Elemente natürlich werden könnte. Das Studium der psychoanalytischen Methode wird nicht nur Psychiatern und Neurologen, sondern auch Psychologen empfohlen.
000057 Ein Beitrag zur Psychologie des Gerüchts. In: Jung, C., Gesammelte Werke von CG Jung, Bd. 4. Princeton University Press, 1970. 368 p. (S. 35-47).
Der Fall eines 13-jährigen Mädchens, das von der Schule verwiesen wurde, weil es ein hässliches Gerücht über seinen männlichen Lehrer verbreitet hatte, wirft ein Licht auf die Psychologie des Gerüchts und zeigt, wie das Gerücht bei der Interpretation eines Traums eine Rolle spielte. Die Jugendliche hatte ihren Mitschülern einfach einen Traum gemeldet. Im Traum zogen sie und eine Schwester wegen Platzmangels in Anwesenheit von Jungen Badeanzüge an; ging dann mit ihrem Lehrer schwimmen; fuhr auf einem Dampfer; nahm an einer Hochzeit teil; ging auf eine Reise „wie eine Hochzeitsreise“; verbrachte die Nacht in einer Scheune, wieder aus Platzmangel; und der Traum endete damit, dass der Lehrer Pate für das Kind einer Frau wurde. Als Traumdeutungen fungieren die Versionen der Klassenkameraden, wie sie sich mit S in ihrem verdrängten Verlangen nach sexuellen Beziehungen mit der Lehrerin identifizierten. Einige sind expliziter als andere. In einigen Versionen reitet S beim Schwimmen auf dem Rücken des Lehrers, anstatt auf einem Dampfer zu fahren. andere stellen zwei unbekannte fette Männer (der Lehrer war rundlich) zum Schwimmen vor. Viele andere Versionen, die von Klassenkameraden von S. berichtet wurden, die sie gehört hatten, beziehen sich auf „unanständige“ Teile des Traums, die die Kinder nicht beschreiben wollten. S war der Lehrerin, die sie ursprünglich geliebt hatte, lästig gewesen. Nachdem der Lehrer ihr ein schlechtes Zeugnis gegeben hatte, wirkte S' Traum zunächst als Ausdruck ihres verdrängten Wunsches nach sexueller Vereinigung mit ihm, um den bewußt empfundenen Haß zu kompensieren; und dann in der Nacherzählung als Mittel, um es ihm heimzuzahlen. Berichte von Klassenkameraden von S., die sie gehört hatten, beziehen sich auf „unanständige“ Teile des Traums, die die Kinder nicht beschreiben wollten. S war der Lehrerin, die sie ursprünglich geliebt hatte, lästig gewesen. Nachdem der Lehrer ihr ein schlechtes Zeugnis gegeben hatte, wirkte S' Traum zunächst als Ausdruck ihres verdrängten Wunsches nach sexueller Vereinigung mit ihm, um den bewußt empfundenen Haß zu kompensieren; und dann in der Nacherzählung als Mittel, um es ihm heimzuzahlen. Berichte von Klassenkameraden von S., die sie gehört hatten, beziehen sich auf „unanständige“ Teile des Traums, die die Kinder nicht beschreiben wollten. S war der Lehrerin, die sie ursprünglich geliebt hatte, lästig gewesen. Nachdem der Lehrer ihr ein schlechtes Zeugnis gegeben hatte, wirkte S' Traum zunächst als Ausdruck ihres verdrängten Wunsches nach sexueller Vereinigung mit ihm, um den bewußt empfundenen Haß zu kompensieren; und dann in der Nacherzählung als Mittel, um es ihm heimzuzahlen.
000058 Zur Bedeutung von Zahlenträumen. In: Jung, C., Gesammelte Werke von CG Jung, Bd. 4. Princeton University Press, 1970. 368 p. (S. 48-55).
Beispiele zeigen, dass Zahlenträume eher die unbewussten Wurzeln der Zahlensymbolik offenbaren als bewusste Spekulationen über die symbolischen Beziehungen zwischen Zahlen. Ein Beispiel ist das eines Mannes mittleren Alters, der in eine außereheliche Liebesaffäre verwickelt war und dessen Traum eine große Anzahl von Personen umfasste, die analysiert wurden, um die Summe wichtiger Daten und Altersgruppen für seine Familie darzustellen. Aufgrund der Bindung des Patienten an seine Familie und der Liebe zu seiner Geliebten zeigten sich schwere Konflikte. Ein anderer Zahlentraum zeigte die verdrängte Neigung des Patienten, die Kosten seiner Affäre zu kalkulieren. Im Wachleben ließ der Patient seinen Zahlenfantasien freien Lauf, feierte beispielsweise mit 35 Jahren mit seiner 65-jährigen Mutter den 100. Geburtstag. Er spielte mit den Zahlen, die in seinen Träumen auftauchten, und verknüpfte sie assoziativ mit Äußerungen von Neid und Wunscherfüllung. Ein weiteres Beispiel ist der Traum der Ehefrau des Patienten. Ihr ganzer Traum war: Lukas 137, der in verschiedenen Kapitel/Vers-Kombinationen auf Passagen aus diesem Buch anspielt. Die Zahl hat eine doppelte Darstellung, die ausdrückt, wie viele Kinder sie gehabt hätte, wenn alle (einschließlich Fehlgeburten) am Leben gewesen wären, und eine unterdrückte Fantasie, die den Tod ihres Mannes wünscht. Obwohl die Patientin selbst mit der Bibel nicht vertraut war, kann der Inhalt des Materials in Lukas 1:37, in Lukas 13:7 und in Lukas 7:13 als Ausdruck des Wunsches nach mehr Kindern, als Ablehnung ihres Mannes interpretiert werden , Groll über seine Impotenz und der Wunsch, von seiner Impotenz geheilt zu werden. Die Zahl hat eine doppelte Darstellung, die ausdrückt, wie viele Kinder sie gehabt hätte, wenn alle (einschließlich Fehlgeburten) am Leben gewesen wären, und eine unterdrückte Fantasie, die den Tod ihres Mannes wünscht. Obwohl die Patientin selbst mit der Bibel nicht vertraut war, kann der Inhalt des Materials in Lukas 1:37, in Lukas 13:7 und in Lukas 7:13 als Ausdruck des Wunsches nach mehr Kindern, als Ablehnung ihres Mannes interpretiert werden , Groll über seine Impotenz und der Wunsch, von seiner Impotenz geheilt zu werden. Die Zahl hat eine doppelte Darstellung, die ausdrückt, wie viele Kinder sie gehabt hätte, wenn alle (einschließlich Fehlgeburten) am Leben gewesen wären, und eine unterdrückte Fantasie, die den Tod ihres Mannes wünscht. Obwohl die Patientin selbst mit der Bibel nicht vertraut war, kann der Inhalt des Materials in Lukas 1:37, in Lukas 13:7 und in Lukas 7:13 als Ausdruck des Wunsches nach mehr Kindern, als Ablehnung ihres Mannes interpretiert werden , Groll über seine Impotenz und der Wunsch, von seiner Impotenz geheilt zu werden.
000059 Morton Prince' „Der Mechanismus und die Interpretation von Träumen“: eine kritische Rezension. In: Jung, C., Gesammelte Werke von CG Jung, Bd. 4. Princeton University Press, 1970. 368 p. (S. 56-73).
Der Artikel von Morton Prince über die Analyse von sechs Träumen eines Patienten wird als unwissenschaftlich kritisiert, obwohl Prince für sein Interesse an dem umstrittenen Thema der Traumanalyse gelobt wird. Prince stimmt Freud zu, dass Träume eine Bedeutung haben, dass die Bedeutung in Symbolen verborgen ist und dass Gedächtnismaterial benötigt wird, um die Bedeutung zu finden. Er widerspricht jedoch Freuds Ansicht, dass jeder Traum eine Wunscherfüllung darstellt, und stellt fest, dass einige Träume Angst oder Angst darstellen. Diese Träume illustrieren deutlich die Übertragung an den Analytiker seitens der Patientin, einer Frau mittleren Alters, die an Hysterie leidet! Dissoziation, aber Prince interpretiert sie nicht so. Dream I wurde nicht ausreichend analysiert, da Prince die Bedeutung eines Mannes im Schlafrock ignoriert, der Brennholz bringt. Traum 2, was Prince als die Angst der Patientin interpretiert, wieder krank zu werden, kann als der Wunsch gesehen werden, wieder krank zu werden, um die Aufmerksamkeit des Analytikers zu erhalten. Den dritten Traum, in dem der Arzt der Patientin mit einem Stein einschlägt, um ihr einzuhämmern, dass er sich nicht um sie kümmern kann, sieht Prince als Nichterfüllung ihres Wunsches nach seiner Aufmerksamkeit, stellt aber eigentlich einen erotischen Wunsch dar. Der vierte Traum wurde von Prince zensiert, indem „Intimität“ unwissenschaftlich gelöscht wurde. Im fünften Traum, den Prince nicht zu analysieren versucht hat, sondern einen allgemeinen Eindruck vermittelt, wird der Patient gezwungen, lautlos durch Katzen zu gehen. Obwohl S. eine Katzenphobie hatte, repräsentieren die Traumkatzen Liebe, und die Aphonie, die nach dem Traum anhielt, war ein Symptom, das den Analytiker interessieren sollte. Prince sieht im sechsten Traum keinen verdrängten Wunsch oder Konflikt, sondern es handelt sich um rachsüchtige Folterungen, die die Patientin wahrscheinlich für die sie verlassende Analytikerin wünscht. Diese Träume werden unzureichend analysiert oder falsch interpretiert, weil einige Elemente ignoriert werden und die Bedeutung zu oft wörtlich statt symbolisch genommen wird. Es wird geschlussfolgert, dass Prince keine Grundlage für eine ernsthafte Kritik an Freuds Traumtheorie hat, wenn es seinen eigenen Methoden an wissenschaftlicher Gründlichkeit mangelt. 1 Referenz. Es wird geschlussfolgert, dass Prince keine Grundlage für eine ernsthafte Kritik an Freuds Traumtheorie hat, wenn es seinen eigenen Methoden an wissenschaftlicher Gründlichkeit mangelt. 1 Referenz. Es wird geschlussfolgert, dass Prince keine Grundlage für eine ernsthafte Kritik an Freuds Traumtheorie hat, wenn es seinen eigenen Methoden an wissenschaftlicher Gründlichkeit mangelt. 1 Referenz.
000060 Zur Kritik der Psychoanalyse. In: Jung, C., Gesammelte Werke von CG Jung, Bd. 4. Princeton University Press, 1970. 368 p. (S.74-77).
Eine Diskussion der Kritik an der Psychoanalyse stellt fest, dass der stärkste Antagonismus von Ärzten und Psychologen ausgeht. Die meisten Laien verstehen die Wahrheiten der Psychoanalyse und erkennen, dass ein psychologischer Beweis anders sein muss als ein physikalischer. Der heftige Widerstand von Fachleuten entspringt meist wissenschaftlichen Vorurteilen, die auf einer anderen Denkweise beruhen. Diese Kritiker greifen die psychoanalytische Methode an, als beruhe sie auf apriorischen Prinzipien, obwohl sie eigentlich rein empirisch ist. Gelegentlich wird jedoch die wissenschaftliche Haltung des Kritikers durch sein persönliches Gefühl verzerrt.Eine sarkastische Rezension von Kurt Mendel, die vollständig präsentiert WIRD, drückt Abneigung gegen die neuesten Arbeiten über Analerotik, die Sexualität von Kindern und die Enthüllung der vulgären Aspekte von Sex im Allgemeinen aus. Mendel glaubt, dass die Freudsche Lehre viele neue und wertvolle Perspektiven eröffnet hat, findet sie jedoch voller Übertreibung und Fantasie und hinterfragt das Konzept der Universalität sexueller Gefühle. Es WIRD davon ausgegangen, dass. Eine solche Kritik wissenschaftlichen Wert hat und gelesen werden sollte. 2 Referenzen.
000061 Zur Psychoanalyse. In: Jung, C., Gesammelte Werke von CG Jung, Bd. 4. Princeton University Press, 1970. 368 p. (S. 78-81).
Ein Leserbrief berichtet über die Psychoanalyse gegen einige der gegen sie vorgebrachten Anklagen. Kritikern, die sagen, dass die Theorie falsch ist, weil sie die Methode für moralisch gefährlich halten, oder denen, die behaupten, dass die von Freudianern ausgegrabenen Fakten nicht existieren, wird keine Antwort angeboten, da niemand a priori behaupten kann, dass bestimmte Fakten nicht existieren. Die sexuellen Uneinheiten, die in der psychoanalytischen Literatur auftauchen, sind nicht der Psychoanalyse selbst anzulasten. Die ärztliche Arbeit bringt nur die Phantasien ans Licht; Schuld an ihrer Existenz liegt bei unserer Sexualmoral.Die psychoanalytische Ausbildung umfasst nicht nur Sex, sondern alle Facetten des Lebens, und ihr Ziel ist es nicht, den Menschen seine Leidenschaften auszuliefern, sondern ihm zu helfen, Selbstbeherrschung zu erlangen. Der Begriff der Libido wird allgemein genommen wie der Arterhaltungstrieb; es bedeutet nicht „lokalisierte sexuelle Erregung“. Niemand sollte die Psychoanalyse selbst beschuldigen, weil es einige ungeschickte und verantwortungslose Menschen gibt, die sie für ihre eigenen Zwecke missbrauchen. 1 Referenz.
000062 Die Theorie der Psychoanalyse. Vorwort. In: Jung, C., Gesammelte Werke von CG Jung, Bd. 4. Princeton University Press, 1970. 368 p. (S. 83-87).
Eine Reihe von Vorlesungen zur Theorie der Psychoanalyse wird eingeleitet, um die vorherrschende Haltung gegenüber den von Freud aus langjähriger Erfahrung entwickelten Leitprinzipien zu skizzieren. Trotz heftiger und oft verfrühter Kritik hat die Psychoanalyse in Europa und Amerika ihre Blütezeit fortgesetzt. Als wissenschaftliche Disziplin muss die Psychoanalyse eine Bestandsaufnahme machen; diese Haltung wurde fälschlicherweise als „Spaltung“ in der psychoanalytischen Bewegung interpretiert. Obwohl die gegenwärtige Erfahrung nicht an Freuds außergewöhnliche Erfahrung und Einsicht heranreicht, wird davon ausgegangen, dass einige modernere Formulierungen die beobachteten Tatsachen besser ausdrücken als Freuds Version. Diese gemäßigte Kritik soll das weitere Wachstum der psychoanalytischen Bewegung fördern. 1 Referenz.
000063 Die Theorie der Psychoanalyse. 1. Eine Überprüfung der frühen Hypothesen. In: Jung, C., Gesammelte Werke von CG Jung, Bd. 4. Princeton University Press, 1970. 368 p. (S. 88-101).
Ein Überblick über die frühen psychoanalytischen Hypothesen zeigt, wie sich einige dieser Konzepte im Laufe der Jahre verändert haben. Die von Breuer und Freud entwickelte Traumatheorie ging davon aus, dass Neurosen von einem Trauma in der frühen Kindheit abstammen. Normalerweise wurde die Erregung abreagiert, blieb aber in Hysterie zurück. Die Aufgabe der Therapie bestand darin, die angestaute Erregung freizusetzen. Diese „kathartische“ Methode war im Gegensatz zu den heute gebräuchlichen psychoanalytischen Techniken eng mit den Symptomen verbunden. Das Konzept der Verdrängung, der Mechanismus, durch den bewusste Inhalte ins Unbewusste verschoben werden, basiert auf der Beobachtung der neurotischen Fähigkeit, wichtige Ereignisse zu vergessen. Das Konzept der Verdrängung steht in gewissem Widerspruch zur Traumatheorie, da es eine ätiologische Umwelttheorie vorschlägt, während das Traumakonzept eine Prädispositionstheorie ist. Die Suche nach der Lösung dieses Rätsels führte zu der Theorie, dass das Kindheitstrauma sexuell war. Freud gab die Vorstellung auf, dass alle sexuellen Traumata in der Kindheit tatsächlich aufgetreten seien, und man geht heute davon aus, dass viele dieser Traumata Kindheitsphantasien sind. Das sexuelle Element eines Traumas ist nach Freud hauptverantwortlich für dessen pathologische Wirkung. Frühzeitige Manifestationen sexueller Phantasien und ihre traumatische Wirkung schienen nun die Quelle der Neurose zu sein, eine Meinung, die auf Widerstand und Empörung gestoßen ist. Die Entscheidung darüber, was die Wahrheit ist, muss der Beobachtung und Forschung überlassen werden. 3 Referenzen. Das sexuelle Element eines Traumas ist nach Freud hauptverantwortlich für dessen pathologische Wirkung. Frühzeitige Manifestationen sexueller Phantasien und ihre traumatische Wirkung schienen nun die Quelle der Neurose zu sein, eine Meinung, die auf Widerstand und Empörung gestoßen ist. Die Entscheidung darüber, was die Wahrheit ist, muss der Beobachtung und Forschung überlassen werden. 3 Referenzen. Das sexuelle Element eines Traumas ist nach Freud hauptverantwortlich für dessen pathologische Wirkung. Frühzeitige Manifestationen sexueller Phantasien und ihre traumatische Wirkung schienen nun die Quelle der Neurose zu sein, eine Meinung, die auf Widerstand und Empörung gestoßen ist. Die Entscheidung darüber, was die Wahrheit ist, muss der Beobachtung und Forschung überlassen werden. 3 Referenzen.
000064 Die Theorie der Psychoanalyse. 2. Die Theorie der infantilen Sexualität. In: Jung, C., Gesammelte Werke von CG Jung, Bd. 4. Princeton University Press, 1970. 368 p. (S. 102-110).
Freuds Theorie der infantilen Sexualität wird diskutiert, und die modernere Abweichung von einigen dieser Ansichten wird festgestellt. Die Entdeckung frühreifer Sexualphantasien führte Freud zu der Annahme einer reich entwickelten infantilen Sexualität. Ein biologisches Konzept der Sexualität umfasst Phänomene wie Schwangerschaft, Geburt, natürliche Selektion und eine Reihe psychologischer und physiologischer Funktionen. Sexualität kann mit dem Instinkt zur Erhaltung der Art identifiziert werden, in gewissem Gegensatz zum Instinkt zur Selbsterhaltung. Einige von Freuds Schlussfolgerungen gelten als unhaltbar. Freud neigt dazu, auch im Saugen des Säuglings an der Mutterbrust eine Art sexuellen Akt zu sehen. Dies setzt voraus, dass Sexualität – Arterhaltung – neben der Ernährungsfunktion – Selbsterhaltung – wie bei Erwachsenen existiert, aber es ist auf dieser Stufe nicht möglich, die beiden Arten des Lebenstriebes zu trennen. Sowohl die intrauterine als auch die extrauterine Periode des Säuglingsalters gehören zu einem asexuellen Ernährungs- und Wachstumsstadium. Akte wie das Lutschen an den Fingern sind zwar offensichtlich angenehm, gehören aber eher in den Bereich der Ernährung. Diese Handlungen können zu eindeutig sexuellen Handlungen führen, da das Kind Lust auf seinen eigenen Körper bezieht. Freuds Überzeugung, dass die Sexualität des Kindes, die sich auf seinen eigenen Körper konzentriert, aufgrund von Analogien zu späteren Perversionen pervers ist. Er stellte dann die Hypothese auf, dass die Sexualität in eine Vielzahl von mehreren Trieben zerfällt, woraus der Begriff der „erogenen Zonen“ wie Mund, Haut, Anus etc. entstand. Die spätere „monomorphe“ Sexualität wird also aus mehreren Komponenten zusammengesetzt gefasst. Perversionen gehen auf Kosten der normalen Sexualität; Die zunehmende Anwendung einer Form der Sexualität folgt einer Abnahme der Anwendung einer anderen Form. Das Beispiel eines jungen Mannes, der in seinen Teenagerjahren homosexuell und in seinen Zwanzigern heterosexuell war und nach seiner Entlassung zur Homosexualität zurückkehrte, veranschaulicht die Beweglichkeit der sexuellen Komponenten. Die Theorie erklärt bisher nicht, wie solche Transformationen zustande kommen. Freuds Konzept der Komponenten wurde modifiziert, um durch das Libidokonzept der Energie ersetzt zu werden.
000065 Die Theorie der Psychoanalyse 3. Der Begriff der Libido. In: Jung, C., Gesammelte Werke von CG Jung, Bd. 4. Princeton University Press, 1970. 368 p. (S. 111-128).
Eine vollständige Erörterung des Konzepts der Libido erläutert Freuds akzeptierte Definition (ein kognitives sexuelles Bedürfnis – Hunger-Wunsch) und umfasst eine umfassende Libido-Theorie, die moderne Forschung und Konzepte einbezieht. Als dynamische Einheit betrachtet, WIRD die Libido im Rahmen der Energietheorie diskutiert, wobei sie mit den Gesetzen der Energieerhaltung erfasst WIRD. Die unbewußten Phantasiesysteme gelten nur bei Neurosen als Objekte der Libido. Zur Erhaltung der Libido gehört das Wesen der infantilen Libido und die Theorie, daß Abnormalitäten und Perversionen in latenter Form in der Kindheit existieren. Manifestationen und Unterscheidungen der Libido in drei Lebensphasen – präsexuell, präpubertär und reif – werden kurz gegenübergestellt.Gedanken zur Sexualterminologie weisen auf die Schwierigkeit hin, sie auf präpubertäre Kinder spontan, bei denen die Intensität der Libido nicht geringer ist als bei Erwachsenen, obwohl die Lokalisation anders sein kann. Die Erörterung des Libidoproblems bei Dementia praecox zeigt, wie die Realitätsanpassung des Patienten durch eine fortschreitende Steigerung der Phantasiebildung kompensiert wird. Eine genetische Konzeption nimmt Libido als eine Art psychische Energie wahr, die Sich im Lebensprozess manifestiert und subjektiv als Begierde und Verlangen erhalten WIRD. Die infantilen Perversionen als libidinöser Begriff runden die Theorie der infantilen Sexualität ab, die ihrerseits für die Neurosentheorie wichtig ist.Die Ernährungsfunktion der Libido (Saugen) ist eine der Übergangsphasen des Kindes, die sich mit der Reife zur normalen Sexualität entwickelt. 2 Referenzen. Die Erörterung des Libidoproblems bei Dementia praecox zeigt, wie die Realitätsanpassung des Patienten durch eine fortschreitende Steigerung der Phantasiebildung kompensiert wird. Eine genetische Konzeption nimmt Libido als eine Art psychische Energie wahr, die Sich im Lebensprozess manifestiert und subjektiv als Begierde und Verlangen erhalten WIRD. Die infantilen Perversionen als libidinöser Begriff runden die Theorie der infantilen Sexualität ab, die ihrerseits für die Neurosentheorie wichtig ist.Die Ernährungsfunktion der Libido (Saugen) ist eine der Übergangsphasen des Kindes, die sich mit der Reife zur normalen Sexualität entwickelt. 2 Referenzen. Die Erörterung des Libidoproblems bei Dementia praecox zeigt, wie die Realitätsanpassung des Patienten durch eine fortschreitende Steigerung der Phantasiebildung kompensiert wird. Eine genetische Konzeption nimmt Libido als eine Art psychische Energie wahr, die Sich im Lebensprozess manifestiert und subjektiv als Begierde und Verlangen erhalten WIRD. Die infantilen Perversionen als libidinöser Begriff runden die Theorie der infantilen Sexualität ab, die ihrerseits für die Neurosentheorie wichtig ist.Die Ernährungsfunktion der Libido (Saugen) ist eine der Übergangsphasen des Kindes, die sich mit der Reife zur normalen Sexualität entwickelt. 2 Referenzen. Eine genetische Konzeption nimmt Libido als eine Art psychische Energie wahr, die Sich im Lebensprozess manifestiert und subjektiv als Begierde und Verlangen erhalten WIRD. Die infantilen Perversionen als libidinöser Begriff runden die Theorie der infantilen Sexualität ab, die ihrerseits für die Neurosentheorie wichtig ist. Die Ernährungsfunktion der Libido (Saugen) ist eine der Übergangsphasen des Kindes, die sich mit der Reife zur normalen Sexualität entwickelt. 2 Referenzen.Eine genetische Konzeption nimmt Libido als eine Art psychische Energie wahr, die Sich im Lebensprozess manifestiert und subjektiv als Begierde und Verlangen erhalten WIRD. Die infantilen Perversionen als libidinöser Begriff runden die Theorie der infantilen Sexualität ab, die ihrerseits für die Neurosentheorie wichtig ist. Die Ernährungsfunktion der Libido (Saugen) ist eine der Übergangsphasen des Kindes, die sich mit der Reife zur normalen Sexualität entwickelt. 2 Referenzen. sterben sich bei der Reife zu einer normalen Sexualität entwickelt. 2 Referenzen. sterben sich bei der Reife zu einer normalen Sexualität entwickelt. 2 Referenzen.
000066 Die Theorie der Psychoanalyse. 4. Neurosen und ätiologische Faktoren in der Kindheit. In: Jung, C., Gesammelte Werke von CG Jung, Bd. 4. Princeton University Press, 1970. 368 p. (S. 129-138).
Zur Klärung jener Kindheitsereignisse, die den Grundstein für spätere Neurosen legen, werden die Rolle der sexuellen Veranlagung, des elterlichen Komplexes und allgemeiner elterlicher Einflüsse diskutiert. Die sexuelle Veranlagung zur Neurose wird als eine Verzögerung in der Befreiung der Libido von Aktivitäten des vorsexuellen Stadiums aufgefaßt. Reife weist auf die Retardierung hin, die zur Dissoziation der Persönlichkeit führt. Die Unzulänglichkeit der Traumatheorie wird durch den Fall einer Patientin illustriert, die hysterisch auf das Anspringen von Pferden reagierte. Ein besonderes frühes Fantasiesystem ist eher als traumatische Kindheitsereignisse für unkontrollierte Affekte im späteren Leben des Patienten verantwortlich. Diese Beteiligung der Libido an Fantasieaktivitäten und nicht im wirklichen Leben zeigt eine teilweise Introversion. Der elterliche Komplex, in dem noch Emotionen an den Bildnissen der Eltern haften, trägt zu dieser Hemmung der Libido bei. Die Nachahmung von Primitiven und Kindern, oft bis zur inneren Identifikation mit den Eltern, erklärt die Stärke elterlicher Einflüsse. Viele Neurotiker, die als Kinder verwöhnt wurden und die gleiche Zärtlichkeit von der Außenwelt erwarten, die sie von ihren Familien erhalten haben, erkennen den Unterschied zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart, sind aber nicht in der Lage, sich anzupassen, weil die Emotionen hinter dem Intellekt zurückbleiben. Ich verweise. sind aber nicht in der Lage, sich anzupassen, weil die Emotionen hinter dem Intellekt zurückbleiben. Ich verweise. sind aber nicht in der Lage, sich anzupassen, weil die Emotionen hinter dem Intellekt zurückbleiben. Ich verweise.
000067 Die Theorie der Psychoanalyse. 5. Die Fantasien des Unbewussten. In: Jung, C., Gesammelte Werke von CG Jung, Bd. 4. Princeton University Press, 1970. 368 p. (S. 139-150).
Der Begriff des Unbewussten, die Funktionen des Traums, die Traumanalyse und das Assoziationsexperiment zum freien des Unbewussten werden diskutiert. Das Unbewusste mit seinen infantilen Phantasien gilt als Schlüssel zur Ätiologie der Neurosen. Bemerkenswerte Parallelen sind offensichtlich zwischen den Fantasieprodukten des Unbewussten und Ideen aus der Mythologie, obwohl der Patient möglicherweise nicht über Mythologie informiert ist. Der Traum ist eine Wirkung des Unbewussten, Wiedererkennung in Begriffen der bewussten Symbolik. Die Traumanalyse sucht Assoziationen zu Bildern im Traum und zeigt den Ursprung in der jüngeren Vergangenheit.Traummaterial besteht aus aufgeklärten Erinnerungen an diese Erfahrungen, kombiniert mit bedeutungsvollen Assoziationen und Verbindungen. Das Assoziationsexperiment IST Ein im Grunde einfacher Test, mit dem Einfluss des Unbewussten untersucht und bestimmte komplexe Indikatoren identifiziert werden können. This weisen auf mögliche Störungen hin. Wenn solche Phänomene kumulativ sind, bilden sie eine Neurosen, die Wirkung einer unbewußten Konstellation.
000068 Die Theorie der Psychoanalyse. 6. Der Ödipuskomplex. In: Jung, C., Gesammelte Werke von CG Jung, Bd.4. Princeton University Press, 1970. 368 p. (S. 151-156).
Die am häufigsten vorkommende Kindheitsphantasie, der Ödipuskomplex, wird beschrieben und ihre Entstehung erklärt. Der Komplex, der einfach als Forderung nach elterlicher Liebe angesehen werden kann, kann bei Kindern eine sehr intensive Wirkung haben, wenn auch weniger sexuell als die Emotion eines Erwachsenen. Da sich die erste Liebe des Kindes der Mutter zuwendet, kann auch ein Mädchen einen Ödipuskomplex haben. Der Komplex kann den unbewussten Wunsch des Kindes beinhalten, den Vater zu töten und die Mutter für sich zu haben. Das Element der Erotik gewinnt mit den Jahren an Stärke, sodass der Komplex in der Reife die klassische Form annimmt. Wenn sich das Kind in der Zeit nach der Pubertät nicht aus seinem infantilen Milieu befreien kann, wird der Komplex einen Konflikt auslösen, mit möglichen neurotischen Störungen. Die nun sexuell entwickelte Libido formt sich zur ödipalen „Form“, “ Fantasien wecken, die die Existenz des Komplexes zeigen, der bisher unbewusst war. Intensive Widerstände gegen diese „unmoralischen“ Impulse können sich entweder in direktem gewalttätigem Widerstand gegen den Vater und Zuneigung zur Mutter oder als Kompensation in deutlicher Unterwürfigkeit gegenüber dem Vater und Antagonismus gegenüber der Mutter äußern. Manchmal wechseln sich diese Einstellungen ab. Normalerweise bewegt sich die Libido außerhalb der Familie nach Objekten, unterstützt durch die Religion, die sie von den infantilen Objekten wegführt und zu symbolischen Repräsentationen der Vergangenheit führt. Laut Freud wird der Ödipuskomplex durch eine moralische Unterdrückung, die als „Inzestbarriere“ bezeichnet wird, ins Unbewusste gedrängt. ” Intensive Widerstände gegen diese „unmoralischen“ Impulse können sich entweder in direktem gewalttätigem Widerstand gegen den Vater und Zuneigung zur Mutter oder als Kompensation in deutlicher Unterwürfigkeit gegenüber dem Vater und Antagonismus gegenüber der Mutter äußern. Manchmal wechseln sich diese Einstellungen ab. Normalerweise bewegt sich die Libido außerhalb der Familie nach Objekten, unterstützt durch die Religion, die sie von den infantilen Objekten wegführt und zu symbolischen Repräsentationen der Vergangenheit führt. Laut Freud wird der Ödipuskomplex durch eine moralische Unterdrückung, die als „Inzestbarriere“ bezeichnet wird, ins Unbewusste gedrängt. ” Intensive Widerstände gegen diese „unmoralischen“ Impulse können sich entweder in direktem gewalttätigem Widerstand gegen den Vater und Zuneigung zur Mutter oder als Kompensation in deutlicher Unterwürfigkeit gegenüber dem Vater und Antagonismus gegenüber der Mutter äußern. Manchmal wechseln sich diese Einstellungen ab. Normalerweise bewegt sich die Libido außerhalb der Familie nach Objekten, unterstützt durch die Religion, die sie von den infantilen Objekten wegführt und zu symbolischen Repräsentationen der Vergangenheit führt. Laut Freud wird der Ödipuskomplex durch eine moralische Unterdrückung, die als „Inzestbarriere“ bezeichnet wird, ins Unbewusste gedrängt. ” was sie weg von den infantilen Objekten hin zu symbolischen Repräsentationen der Vergangenheit führt. Laut Freud wird der Ödipuskomplex durch eine moralische Unterdrückung, die als „Inzestbarriere“ bezeichnet wird, ins Unbewusste gedrängt. ” was sie weg von den infantilen Objekten hin zu symbolischen Repräsentationen der Vergangenheit führt. Laut Freud wird der Ödipuskomplex durch eine moralische Unterdrückung, die als „Inzestbarriere“ bezeichnet wird, ins Unbewusste gedrängt. ”
000069 Die Theorie der Psychoanalyse. 7. Die Ätiologie der Neurosen. In: Jung, C., Gesammelte Werke von CG Jung, Bd. 4. Princeton University Press, 1970. 368 p. (S. 157-180).
Eine Erörterung der Entwicklung der Neurosen untersucht die ätiologische Bedeutung unbewußter Bestimmungskonflikte des gegenwärtigen Augenblicks. Rückbildung der Libido und die relative Gewichtung von traumatischen Ereignissen und angeborenen Merkmalen. Unbewusste Entschlossenheit zeigt der Fall der jungen Frau mit einer hysterischen Reaktion auf durchgehende Pferde. Freuds Theorie der infantilen Sexualität gilt als unzureichende Erklärung erwachsener Neurosen. Sie wird in der Lehre von der „Zeit der sexuellen Latenz“ widerlegt. Diese Periode ist eigentlich der Beginn der Sexualität, und alles, was ihr vorangeht, gilt als Vorstufe ohne wirklichen sexuellen Charakter. Der kindlichen Entwicklung wird wenig ätiologische Bedeutung beigemessen;die Ursache des pathogenen Konflikts findet sich in der Gegenwart. Kindheitserlebnisse haben für die Neurose nur dann eine Bedeutung, wenn sie durch eine Regression der Libido bedeutungsvoll gemacht werden, bei der die Reminiszenzen die Form bestimmen, während die Gegenwart das Dynamische liefert. Dieser Rückfall auf die infantile Ebene WIRD am Beispiel zweier Schwestern illustriert, die unterschiedlich auf die Konflikte der voraussichtlichen Ehe reagierten. Es wird geschlussfolgert, dass die einzige Ursache der Neurose weder ein traumatisches Ereignis noch eine Prädisposition ist, sondern dass beide zur Entstehung des Zustands beteiligt sind.Regressionsphantasien dienen nicht nur als neurotischer Handlungsersatz, sondern sowohl für Normal- als auch für Neurotiker als tastende Versuche, neue Wege der Anpassung an die Realität zu finden. in denen die Reminiszenzen die Form bestimmen, während die Gegenwart das dynamische Element liefert. Dieser Rückfall auf die infantile Ebene WIRD am Beispiel zweier Schwestern illustriert, die unterschiedlich auf die Konflikte der voraussichtlichen Ehe reagierten. Es wird geschlussfolgert, dass die einzige Ursache der Neurose weder ein traumatisches Ereignis noch eine Prädisposition ist, sondern dass beide zur Entstehung des Zustands beteiligt sind.Regressionsphantasien dienen nicht nur als neurotischer Handlungsersatz, sondern sowohl für Normal- als auch für Neurotiker als tastende Versuche, neue Wege der Anpassung an die Realität zu finden. in denen die Reminiszenzen die Form bestimmen, während die Gegenwart das dynamische Element liefert. Dieser Rückfall auf die infantile Ebene WIRD am Beispiel zweier Schwestern illustriert, die unterschiedlich auf die Konflikte der voraussichtlichen Ehe reagierten. Es wird geschlussfolgert, dass die einzige Ursache der Neurose weder ein traumatisches Ereignis noch eine Prädisposition ist, sondern dass beide zur Entstehung des Zustands beteiligt sind.Regressionsphantasien dienen nicht nur als neurotischer Handlungsersatz, sondern sowohl für Normal- als auch für Neurotiker als tastende Versuche, neue Wege der Anpassung an die Realität zu finden. aber dass beide funktionieren, um die Bedingung zu erzeugen. Regressionsphantasien dienen nicht nur als neurotischer Handlungsersatz, sondern sowohl für Normal- als auch für Neurotiker als tastende Versuche, neue Wege der Anpassung an die Realität zu finden. aber dass beide funktionieren, um die Bedingung zu erzeugen. Regressionsphantasien dienen nicht nur als neurotischer Handlungsersatz, sondern sowohl für Normal- als auch für Neurotiker als tastende Versuche, neue Wege der Anpassung an die Realität zu finden.
000070 Die Theorie der Psychoanalyse. 8. Therapeutische Prinzipien der Psychoanalyse. In: Jung, C., Gesammelte Werke von CG Jung, Bd. 4. Princeton University Press, 1970. 368 p. (S. 181-204).
Einige therapeutische Techniken werden diskutiert, wobei der Schwerpunkt auf den Gefahren und Vorteile der Methode als Instrument zur Behandlung von Neurosen liegt. Der Eintritt des Analytikers in die Fantasien des Patienten dient dazu, diese Fantasien aus dem Unbewussten hervorzuholen und die anhaftende Libido zu befreien. Dies führt oft dazu, dass der Patient an die Fantasien des Analytikers anhaftet, die früher an übergeordnete Bilder gebunden waren. Obwohl diese Übertragung eine Brücke zur Realität sein kann, besteht die Gefahr, dass sie für den Patienten zu bequem WIRD. Es wird eine Parallele zwischen Psychoanalyse und religiösem Bekenntnis gezogen, aber die führende Rolle des Analytikers abgelehnt, da es sein Ziel ist, seine Patienten zur Selbständigkeit zu erziehen.Dann muss eine Analyse der Übertragung erfolgen, um die Libido vollständig von der Phantasie zu befreien und die infantile Gleichsetzung von Liebe mit Aufmerksamkeitsforderungen des Patienten zu überwinden. Der Analytiker muss selbst eine Psychoanalyse durchlaufen haben, damit sich seine eigenen infantilen Ansprüche nicht mit denen des Patienten identifizieren. Die Technik zur Analyse der Übertragung ist die gleiche wie in der ersten Phase der Analyse, wobei Träume jetzt nicht nur dazu dienen, die Beteiligung der Libido an der Fantasie zu verstehen, sondern auch als Leitfaden für den Gebrauch der befreiten Libido. Träume können als unterschwellige Kombinationen unerwarteter Ereignisse betrachtet werden;this zukünftigen tendenzen werden ausgearbeitet, wodurch der Patient von der halbinfantilen Übertragung befreit und die Behandlung beendet WIRD. Eine kurze Diskussion über künftige Anwendungen der Psychoanalyse sagt voraus, dass die Psychoanalyse niemals polyklinisch sein wird,
000071 Die Theorie der Psychoanalyse. 9. Ein Fall von Neurose bei einem Kind. In: Jung, C., Gesammelte Werke von CG Jung, Bd. 4. Princeton University Press, 1970. 368 p. (S. 204-226).
Als Beispiel für den tatsächlichen Verlauf einer psychoanalytischen Behandlung und als Demonstration einer zurückgegangenen Libido wird die Analyse eines 11-jährigen Mädchens vorgestellt. Das Kind hatte eine klinische Vorgeschichte von Übelkeit und Kopfschmerzen, die sie von der Schule abhielten, und war auch von einem kleinen Jungen erpresst worden, der gehört hatte, wie sie ihren Lehrer beschimpfte. In 10 Interviews wurden die Freuden, von der Schule zu Hause zu bleiben, die Zuneigung des Mädchens für den Lehrer und ihre Unzufriedenheit darüber, die Wertschätzung des Lehrers zu verlieren, herausgestellt.Entdeckt wurden außerdem ihre Sorgen um die Geheimnisse von Schwangerschaft und Geburt, die Angst vor ihrem Vater, Erfahrungen mit Selbstbefriedigung und der Wunsch, selbst ein Baby zu bekommen. Es wird berichtet, wie das Material dem Kind entnommen wurde, wie seine Träume sowohl zur Erhebung von Material als auch zur Unterstützung seines Selbstverständnisses verwendet wurden, und wie der Analytiker dem Kind das Material und seine Deutung erklärt. Darüber hinaus gibt es vollständige Kommentare zur Symbolik in den Träumen des Kindes und zu philosophischen Aspekten der Analyse, die dem Patienten gegenüber nie erwähnt wurden. Es werden Parallelen zwischen der Mythologie und den Fantasien des modernen Individuums gezogen.Es wird vermutet, dass ein Großteil der Schwierigkeiten dieses Kindes hätte werden können, wenn man zu Hause keine klaren sexuellen Informationen erhalten hätte.
000072 Allgemeine Aspekte der Psychoanalyse. In: Jung, C., Gesammelte Werke von CG Jung, Bd. 4. Princeton University Press, 1970. 368 p. (S. 229-242).
Eine Diskussion der Prinzipien der Psychoanalyse deutet darauf hin, dass sie heute eine Wissenschaft ist, sterben man analytische Psychologie nennt, könnte sterben aus psychoanalytischen Techniken hervorgegangen IST. Die Psychoanalyse arbeitet eher mit dem Unbewussten als mit dem Bewusstsein und versucht, neurotische Störungen zu überwinden, indem sie sich auf Hinweise verlässt, die der Patient liefert. Die Analyse beginnt mit einer Untersuchung der Anamnese durch die gelieferten Bewusstseinsinhalte. Das Assoziationsexperiment WIRD bei der Untersuchung der aktuellen bewussten Aktivität des Patienten angewendet. Beispiele aus dem Interview eines solchen Experiments sind enthalten.Die Analyse von Träumen wird als wertvolles Instrument der Psychoanalyse angesehen, aber in den frühen Stadien der Behandlung können sich die meisten Patienten nicht an genügend Details für eine vollständige, erfolgreiche Analyse erinnern. Patienten, die nicht träumen, oder wer kann sich nicht an seine Träume erinnern? normalerweise bewusstes Material zurückhalten. Traumbilder werden sowohl sexuell als auch als Symbole anderer Bereiche interpretiert, und ein offen sexueller Traum kann andere Konnotationen haben. Freuds Konzept des Traums als vermeintlicher Wunsch wird bevorzugt der Vorstellung verworfen, dass der Traum ein unterschwelliges Bild der tatsächlichen psychischen Situation des Individuums im Wachzustand ist.Der Willensinhalt des Traumes. was Freud den verdrängten Wunsch nennt, wird im Schriftbild als Ausdrucksmittel betrachtet. Praktische Grenzen der Haltung des Analytikers gegenüber dem Patienten und allgemeine philosophische Aspekte der Psychoanalyse sind eingeschlossen. Freuds Konzept des Traums als Verkleidung für vermutete Wünsche WIRD der Vorstellung verworfen, dass der Traum ein unterschwelliges Bild der tatsächlichen psychischen Situation des Individuums im Wachzustand ist. Der Willensinhalt des Traumes. was Freud den verdrängten Wunsch nennt, wird im Schriftbild als Ausdrucksmittel angesehen. Praktische Grenzen der Haltung des Analytikers gegenüber dem Patienten und allgemeine philosophische Aspekte der Psychoanalyse sind eingeschlossen.Freuds Konzept des Traums als Verkleidung für vermutete Wünsche WIRD der Vorstellung verworfen, dass der Traum ein unterschwelliges Bild der tatsächlichen psychischen Situation des Individuums im Wachzustand ist. Der Willensinhalt des Traumes. was Freud den verdrängten Wunsch nennt, wird im Schriftbild als Ausdrucksmittel betrachtet. Praktische Grenzen der Haltung des Analytikers gegenüber dem Patienten und allgemeine philosophische Aspekte der Psychoanalyse sind eingeschlossen.
000073 Psychoanalyse und Neurose. In: Jung, C., Gesammelte Werke von CG Jung Bd. 4. Princeton University Press, 1970. 368 p. (S. 243-251).
Freuds Neurosentheorie wird überprüft, einige Aspekte davon in Frage gestellt und die rein sexuelle Sichtweise durch ein energetisches Konzept ersetzt. Freuds ätiologischer Fortschritt vom frühkindlichen sexuellen Trauma zur infantilen sexuellen Aktivität hat zu seiner jüngsten Ansicht geführt, dass der Neurotiker auf eine bestimmte Periode fixiert ist und dass die Hauptaufgabe der Behandlung darin besteht, diese infantile Fixierung aufzulösen. Dieser Standpunkt erscheint jedoch zweifelhaft, da in vielen Fällen bis zum Zusammenbruch keine Anzeichen einer Neurose erkennbar sind.Es scheint, dass der Neurotiker eine angeborene Empfindlichkeit hat, sterben einen frühen Anpassungswiderstand verursacht, und dass der Ausbruch der Neurose auftritt, wenn eine neue psychologische Anpassung erforderlich ist. Wenn die Libido auf ein scheinbar unüberwindbares Hindernis trifft und das Individuum die Aufgabe aufgibt, es zu überwinden, die aufgestaute Libido regrediert zu einer abnormalen Anpassung. Es wird immer noch als wichtig angesehen, die kindlichen sexuellen Fantasien zu untersuchen, aber sie werden als Symptome und nicht als Ursachen angesehen. Das Behandlungsziel ist es, die Libido von ihnen zu befreien und unter Willenskontrolle zu bringen.
000074 Einige Kernpunkte der Psychoanalyse: Ein Briefwechsel zwischen Dr. Jung und Dr. Loy. In: Jung, C., Gesammelte Werke von CG Jung, Bd. 4. Princeton University Press, 1970. 368 p. (S. 252-289).
Fragen, die sich während der Analyse von Dr. Loy ergeben, die unternommen wurden, um Loy in seiner psychoanalytischen Praxis zu unterstützen, werden in Korrespondenz besprochen. Die Themen umfassen die Gründe für den Verzicht auf die kathartische Methode und die Suggestionstherapie durch Hypnose, das Verhältnis dieser Methoden zum Phänomen der Übertragung sowie ethische Fragen im Vergleich der Konflikte von Forscher und Arzt, wenn ein Mann beides ist. Die Psychoanalyse wird als eher wissenschaftliche Behandlung angesehen, aber in der Praxis ist die Methode, die nach Ansicht des Arztes am besten mit dem Patienten funktioniert, sei es Hypnose oder eine vollständige Analyse, bevorzugt die Modalität.Fragen von Loy zur Rolle des Psychoanalytikers in der Gesellschaft, die darauf hindeuten, dass er ein Pädagoge ist, werden auf „ein späteres Stadium der Analyse“ verschoben, und es wird empfohlen, mehr Literatur zu studieren. DR. Loy bringt mögliche unterschiedliche Ziele für den Patienten, das Bedürfnis des Patienten, die psychoanalytische Methode zu verstehen und die Grenzen der Verantwortung des Analytikers für die Zukunft des Patienten zur Sprache. Indem diese Punkte kommentiert werden, werden das Wesen und die Funktion der Übertragung erläutert, wobei jede Einmischung des Analytikers in den Fortschritt des Patienten kritisiert wird.Der positive Wert der Übertragung wird bestätigt und mit seiner Auffassung von „biologischen Pflichten“ in Verbindung gebracht, und die moralische Frage, Patienten dabei zu helfen, sich sowohl an ihre eigenen inneren Anforderungen als auch an die äußeren Anforderungen der Gesellschaft anzupassen, wird diskutiert. Wesen und Funktion der Übertragung werden erklärt, wobei jede Einmischung des Analytikers in den Patienten kritisiert wird. Der positive Wert der Übertragung wird bestätigt und mit seiner Auffassung von „biologischen Pflichten“ in Verbindung gebracht, und die moralische Frage, Patienten dabei zu helfen, sich sowohl an ihre eigenen inneren Anforderungen als auch an die äußeren Anforderungen der Gesellschaft anzupassen, wird erweitert.Wesen und Funktion der Übertragung werden erklärt, wobei jede Einmischung des Analytikers in den Patienten kritisiert wird. Der positive Wert der Übertragung wird bestätigt und mit seiner Auffassung von „biologischen Pflichten“ in Verbindung gebracht, und die moralische Frage, Patienten dabei zu helfen, sich sowohl an ihre eigenen inneren Anforderungen als auch an die äußeren Anforderungen der Gesellschaft anzupassen, wird erweitert.
000075 Vorworte zu „Gesammelte Arbeiten zur analytischen Psychologie“. In: Jung, C., Gesammelte Werke von CG Jung, Bd. 4. Princeton University Press, 1970. 368 p. (S. 290-297).
Vorworte zur ersten und zweiten Auflage von „Collected Papers on Analytical Psychology“ konzentrieren sich auf die Einstellungsunterschiede zwischen der Wiener und der Zürcher Schule des psychoanalytischen Denkens. Die Wiener Schule nimmt eine ausschließlich sexualistische Haltung ein und interpretiert das psychologische Symbol semiotisch als Zeichen primitiver psychotischer Prozesse. Ihre Methode ist analytisch und kausal. Der Zürcher Standpunkt ist symbolistisch und fügt dem Symbol einen positiven, zukunftsträchtigen Wert hinzu. Seine Methoden sind synthetisch und prospektiv. Freuds Prinzip des Hedonismus und Adlers Theorie des Machtprinzips sind nicht unbedingt unbegründet, da beide Prinzipien in jedem wirken, aber sie gelten als unvollständig.Finalität WIRD zusätzlich zur Kausalität als psychologisches Prinzip dargestellt, und es WIRD darauf hingewiesen, dass das Leben keinen unkontrollierten Ausdruck kindlicher Freudensuche oder kindlicher Machtsuche zulässt. Freuds (Wien) Kausalität ist mechanistisch; Jungs (Zürich) Finalität ist teleologisch und funktional. Beide Sichtweisen sind notwendig, um das psychologische Funktionieren zu verstehen, und sie sind nicht antagonistisch, wenn sie eher als regulierende Denkprinzipien denn als konstituierende Prinzipien des Naturprozesses selbst betrachtet werden. 2 Referenzen.
000076 Die Bedeutung des Vaters im Schicksal des Einzelnen. In: Jung, C., Gesammelte Werke von CG Jung, Bd. 4. Princeton University Press, 1970. 368 p. (S. 301-323).
Vier Fallbeispiele illustrieren den Einfluss der „Imago“ des Vaters auf das Leben der Kinder. Da die Persönlichkeit des Vaters in jedem dieser Fälle überwältigend ist, wird postuliert, dass die Macht nicht vom einzelnen Menschen ausgeht, sondern von der Repräsentation eines präexistenten Triebmodells oder Verhaltensmusters, eines Archetyps, in ihm. Das ist die mit Dynamik aufgeladene Imago, die keinem einzelnen Menschen zugeordnet werden kann. Der erste Fall, eine Frau, die ähnlich wie ihr Vater einen Mann geheiratet hat und es jahrelang verwitwet blieb, liefert ein Beispiel dafür, wie man eine Kopie der eigenen Jugend auslebt. Der zweite Fall ist ein Mann, dessen Leben seine masochistische homosexuelle Beziehung zu seinem Vater wiederholt. Die dritte zeigt eine Frau, die alles gegenwärtige Glück auf dem Altar der Pflichterfüllung gegenüber einem inzwischen verstorbenen Vater opfert. Der letzte Fall betrifft einen 8-jährigen Jungen, der Bettnässen benutzte, um die Mutter vom Vater zu trennen. Diese Fälle zeigen, dass der elterliche Einfluss, obwohl er ins Unbewusste verdrängt wird, den reifenden Geist lenkt. Die Rolle der Vaterimago ist mehrdeutig, charakteristisch für den Archetypus, dessen Möglichkeiten die menschliche Kapazität im Unbewussten übersteigen. 4 Referenzen.
000077 Einführung in Kranefeldts „Geheime Wege des Geistes“. In: Jung, C., Gesammelte Werke von CG Jung, Bd. 4. Princeton University Press, 1970. 368 p. (S. 324-332).
Die historischen, sozialen und philosophischen Auswirkungen der Psychoanalyse werden in einer Einführung in Kranefeldts Werk zur Psychologie erörtert. Positive Aspekte der Entwicklung der Psychoanalyse sind ein weltweites Interesse an Psychologie, das sich in der Medizin und im Strafrecht zeigt, und ein negativer Effekt ist der Rückgang der Religion. Adlers „Individualpsychologie“, die sich zu einem System der Sozialpädagogik entwickelt hat, ist aus Freuds Psychoanalyse herausgewachsen. Jungs Standpunkt ist im Gegensatz zu ihren monistischen Psychologien pluralistisch. Eine positivere Wertschätzung des Unbewussten führt zu einer anderen Interpretation von Träumen und Fantasien, die als kreative Zukunftskeime angesehen werden. Das Unbewusste ist die Grundlage der Vitalität und muss mit dem Bewussten vereint werden, aber Freuds Ansatz, der das Unbewusste nicht betont, täuscht sich nicht in Fällen, in denen das Bewusstsein nicht fest etabliert ist, wie bei jungen Menschen. Verschiedene Stadien der psychischen Entwicklung, das Konzept der Extraversion und Introversion und differenzierte Funktionen demonstrieren die Komplexität der Psyche.
000078 Freud und Jung: Kontraste. In: Jung, C., Gesammelte Werke von CG Jung, Bd. 4. Princeton University Press, 1970. 368 p. (S. 333-340).
Die Unterschiede zwischen Jungs Ansichten und denen Freuds werden auf Unterschiede in ihren Grundannahmen zurückgeführt. Jung glaubt, dass Freud einen Fehler begangen hat, indem er der Philosophie den Rücken gekehrt hat, während Jung sowohl Religion als auch Biologie und Naturwissenschaften positiv betrachtet und in der Lage ist, andere Ansichten in seinen eigenen aufnehmen. Jung subsumiert alle Kräfte und Triebe unter dem Begriff der Energie, im Gegensatz zu Freuds Zurückhaltung, irgendeinen anderen psychischen Trieb außer der Sexualität zuzugeben. Freuds Beschäftigung mit biologischen Ereignissen steht im Gegensatz zu Jungs Überlegungen zum Leben des Geistes, für die ihm Mystik vorgeworfen WIRD.Freuds Über-Ich kann tatsächlich als in psychologischen Begriffen gekleideter Jehova gesehen werden. Da die Geschichte des Menschen die Entwicklung religiöser Funktionen beinhaltet, gehört das Studium der Religion in das Studium der menschlichen Psyche;
Gescannt und formatiert
von Don Williams,
Hrsg. CGJungPage.org